Archiv-BKG

Herzlich willkommen!

Liebe Leserin, lieber Leser!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf der Internetseite der Burgkirchengemeinde von Dreieichenhain.

Wünsche und Anregungen nehmen wir sehr gerne entgegen. Benutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Kirchenvorstand der Burgkirchengemeinde


Volksliedersingen im Gemeindehaus

Die Burgkirchengemeinde lädt wieder ein zum Volksliedersingen

Singen ist gesund, hebt die Laune und macht Spaß - vor allem gemeinsam!

Am kommenden Dienstag, den 21. Oktober, geht es wieder los: 
Susanne Bruch lädt ein zum Volksliedersingen im Gemeindehaus, in der Fahrgasse 57.

Von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr wird gemeinsamen gesungen.
Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen!


Diamantene, Eiserne und Steinerne Konfirmation

Am Sonntag, den 02. November lädt die Burgkirchengemeinde zu einem Festgottesdienst mit Abendmahl anlässlich des 60jährigen, 65jährigen und 70jährigen Konfirmationsjubiläums in die Burgkirche ein. 

Der Gottesdienst wird von Pfarrer Markus Buss gestaltet und beginnt um 10 Uhr.
Der Treffpunkt zum Fototermin ist um 09:40 Uhr vor der Kirche.

Alle Menschen, die ihr Konfirmationsjubiläum gerne begehen möchten, sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie seinerzeit in Dreieichenhain oder an einem anderen Ort konfirmiert wurden.

Zum Austausch und zur Vorbereitung des Gottesdienstes lädt Pfarrer Markus Buss alle Interessierten aus den betreffenden Konfirmationsjahrgängen zu einem Vortreffen am Mittwoch, den 30. September um 15:00 Uhr ins Gemeindehaus ein.
Zur besseren Planung werden Anmeldungen zur Jubelkonfirmation und auch zum Vortreffen gerne im Gemeindebüro der Burgkirchengemeinde entgegengenommen (Tel. 8 15 05).


Bachs Weihnachtsoratorium

Das Weihnachtsoratorium findet im Familienformat und als Abendkonzert statt.

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (BWV 248, Kantaten 1–3) erklingt am Sonntag, 21. Dezember, in der katholischen Kirche St. Stephan, Am Wilhelmshof 15 in Dreieich-Sprendlingen, in zwei besonderen Aufführungen: Um 15.30 Uhr findet ein szenisches Familienkonzert mit Kindern für Kinder statt, um 18.30 Uhr folgt das festliche Abendkonzert, in dem das Werk in seiner vollen musikalischen Pracht erlebbar wird. Damit bringt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau das berühmteste aller Weihnachtswerke in einer Form zur Aufführung, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht.

Mitwirken werden die Kinderchöre und der Projektchor des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau, sowie die Kammerphilharmonie Rhein-Main. Die Solopartien übernehmen Maria Portela Larisch (Sopran), Birgit Schmickler (Alt), Felix Läpple (Tenor) und Christoph Kögel (Bass). Die Gesamtleitung liegt bei Dekanatskantorin Claudia von Savigny.

Bachs Weihnachtsoratorium wurde 1734/35 uraufgeführt und verbindet sechs eigenständige Kantaten zu einer musikalischen Meditation über das Wunder der Menschwerdung. Die in Sprendlingen erklingenden Kantaten 1 bis 3 umfassen die Geburt Jesu, den jubelnden Auftritt der Engel und die Begegnung der Hirten mit dem Kind in der Krippe. Bach gestaltet diese Szenen nicht erzählend im wörtlichen Sinne, sondern in musikalischen Bildern: festlicher Jubel mit Trompeten und Pauken, sanfte Wiegenlieder im Pastoralton und die theologisch verdichteten Choräle, die das innere Bekenntnis der Gemeinde aufnehmen.

Gerade in der Doppelgestalt aus Familienformat und Abendkonzert zeigt sich die zeitlose Kraft dieses Werkes. Das Nachmittagskonzert lädt besonders Familien und junge Hörer dazu ein, die gesungene und getanzte Weihnachtsgeschichte mit sichtbaren Szenen wie bei einem Krippenspiel zu erleben. Das Abendkonzert hingegen öffnet den Raum für konzentriertes Zuhören und geistliche Versenkung. Bach führt von der äußeren Feier zum inneren Staunen, von der Erzählung zur Deutung, von der Freude zur Anbetung.

Eintrittskarten sind etwa vier Wochen vor den Konzerten im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sowie im Gemeindebüro St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, erhältlich. Der Eintritt zum Familienkonzert kostet zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Für das Abendkonzert gelten 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro im Fall einer Ermäßigung.


Die nächsten Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

  • Sterbende Menschen begleiten, Sterbebegleitung, Hospizdienst, Palliative Versorgung

Letzte-Hilfe-Kurs

Wie kann ich unterstützend anderen am Lebensende…

Tageslosung - bitte anklicken

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Gemeindeleben 2025

Gospel-Gottesdienst am 03.08.2025

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Oh happy day! 
Ausschnitt aus dem Gospel-Gottesdienst, der am 03. August 2025 in der Burgkirche stattfand, mit dem Gospel-Duo Horst Bergmeyer (Piano & Gesang) und Ardell Johnson (Gesang) mit dem Lied "AMEN".
Der Gottesdienst wurde geleitet von Pfarrerin Barbara Schindler.

Gospelgottesdienst am 03.08.2025

Der Gottesdienst in der Burgkirche vor dem Blues Morning steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen, schwarzen Gospel-Musik. Dieses Genre versteht es wie kaum ein anderes, Künstler und Publikum zu einer gemeinsam feiernden Gemeinschaft verschmelzen zu lassen.

Teil der Gospel Matinee ist in diesem Jahr der Pianist Horst Bergmeyer, der dem Publikum aus den vergangenen Jahren als Duopartner von Tommie Harris oder Carolinge Mhlange bekannt sein dürfte. Komplettiert wird das Gospelduo durch den Gospelsänger Ardell Johnson, der gebürtig aus Chicago kommt. Ardell Johnson war Mitglied der „The Jackson Singers" und den „Golden Gospel Singers", mit denen er oft auch in Europa auf Tournee war. Zudem ist er Mitbegründer des erfolgreichen “Chicago GLORY Gospel Quartetts“.

Kerb 2025: In Junkers Kneipe

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Kerb 2025: Die Haaner Kerb

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.


Kerbgottesdienst 2025

Kerbgottesdienst 2025

Kerbgottesdienst 2025


Pfingstcafé 2025


Einführung Robin Tischer als Notfallseelsorger

Am 31.05.2025 wurde Robin Tischer von Dekan Steffen Held im Rahmen einer Abendandacht in der Schlosskirche Philippseich feierlich in sein neues Amt als Notfallseelsorger eingeführt.

Robin Tischer im Kreis seiner neuen Kolleginnen und Kollegen der Notfallseelsorge.


Osterfrühgottesdienst mit Osterfeuer

Ostern: Bleibet hier und wachet mit mir!

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Osterfrühgottesdienst

Osterfrühgottesdienst

Ostern: Bleibet hier und wachet mit mir!

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Osterfeuer 2025

Impressionen vom Kreppel-Gottesdienst 2025

Valentinstag 2025

Taizé-Gottesdienst 2024

Taizé-Gottesdienst am 23.11.2024

Lichterkirche 2024

Lichterkirche am 07.12.2024

Unsere Burgkirche

Valentinstag 2025

Taizé-Gottesdienst 2024

Taizé-Gottesdienst am 23.11.2024

Lichterkirche 2024

Lichterkirche am 07.12.2024

Unsere Burgkirche